KARNEVAL DER TIERE – Zirkus MERIANO begeistert!

Ein Gruppenbild mit allen beteiligten Schülerinnen und Schülern und ihren Klassenlehrerinnen Frau Krämer & Frau Schewiola (6a), Frau Pahl-Kühn (6b), Frau Häußermann & Frau Röhm (6c).
21.03.24 Unsere Artisten und Akrobaten der 6. Jahrgangsstufe kurz vor der Premiere ihres “Karnevals der Tiere”. Die Klassenlehrerinnen Frau Krämer & Frau Schewiola (6a), Frau Pahl-Kühn (6b) sowie Frau Häußermann & Frau Röhm (6c) sowie Frau Baumann, Frau Heldmann, Frau Zankl und Frau Egel fieberten mit ihren Schülerinnen und Schülern dem Beginn der Show entgegen.

Wenn uns wild verwegene Raubtiere wie Tiger, Löwen und Leoparden, bunte Paradiesvögel und grazile Schwäne, energiegeladene Kängurus und stürmische Pferde sowie agile Fische, pfiffige Schildkröten und schaurige Skelette mit ihren Kunststücken zum Jubeln und Staunen bringen, dann sind wir nicht etwa im Heidelberg Zoo, sondern bei der alljährlichen Zirkusshow unseres schuleignen ZIRKUS MERIANO!

Was als kurzweilig vergnügte Show zu bestaunen war, ging drei ereignisreichen Tagen der Zirkuspädagogik voraus. Unter der professionellen Leitung des Zirkusteams PAYASO WALLDORF ermöglichten die Cheftrainerin Sophie sowie ihr Team um Paloma, Paula und Nico allen Kindern sich in den unterschiedlichsten Disziplinen auszuprobieren und ihren persönlichen Interessen nach dann diesen zuzuordnen, um abwechslungsreiche Zirkusnummern auf dem Trampolin, der Kugel, dem Einrad, im Bereich der Akrobatik, der Jonglage, des Tuches und des Trapez in ihren Kleingruppen zu erarbeiten. Welch wunderschöne Möglichkeit so spielerisch über sich selbst hinauszuwachsen und Seiten und Stärken an sich zu entdecken, die im normalen Unterrichtsalltag bestimmt verborgen blieben!

Nach intensiven Stunden des Erprobens, Einstudierens und über sich Hinauswachsens war es am Abend des 21.03.24 endlich soweit: Manege frei! Voller Lampenfieber, Vorfreude und Stolz präsentierten sich unsere Nachwuchsartisten der 6. Klassen dem gebannten Publikum und inszenierten einen fabelhaften “KARNEVAL DER TIERE” – so das Motto der diesjährigen Vorführung.

Vorgelagert war diesem Auftritt der SPONSORENLAUF unserer Schule am 16.10.23, bei dem sich die Kinder durch ihr sportliches Engagement und ihre eiserne Willenskraft die Finanzierung des zirkuspädagogischen Workshops im Römerstadion durch gelaufene Runden ermöglichten. Bei spätsommerlichen Temperaturen und schönstem Sonnenschein gaben nicht nur die 6. Klässler, sondern ebenso auch ihre Klassenlehrerinnen Vollgasauf den Laufbahnen. Pro absolvierter Runde bekam jedes Kind einen Eintrag in sein Sponsorenheft, welches sich dann im Anschluss wortwörtlich zu baren Münzen verwandelte.

Gruppenfoto des Sponsorenlaufs zum Zirkus Meriano 2024. Zu sehen sind alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 6abc.
16.10.23 Auf die Plätze, fertig, los! Wer wird heute wohl das meiste Geld sammeln?

Die besten Läuferinnen und Läufer mit den hierdurch größten Sponsorensummen positionierten sich wie folgt im Ranking:

  • 1. Platz: Tyrell Koritsch (mit 29Runden)
  • 2. Platz: Lea Hüther (mit 27 Runden)
  • 3. Platz: Daniel Eshun, Jan Kölner und Moritz Pocher (mit jeweils 24 Runden)

Zu sehen sind die Schülerinnen, die für diesen Abend die Moderation der Zirkusshow übernommen haben.
Unsere Zirkusdirektorin

Zurück in der Zukunft fieberten nun alle ihrem persönlichen Highlight des Schuljahres entgegen: der eigenen Zirkusshow! Traditionell wurde der Abend durch unseren Schulleiter Herr Baust eröffnet, welcher dann die Leitung und Ausgestaltung des Abends unseren redegewandten Nachwuchsmoderatorinnen sowie unserem bunten Haufen an tierischen Artisten übergab.

Mithilfe der nachfolgenden Bildergalerie lassen sich die Highlights des Abends nochmals Revue passieren. Dabei glänzte jede Gruppe für sich und bot dem Publikum im Gesamten ein unterhaltsames und facettenreiches Programm:

Auf der Kugel brillierten kühne Leoparden, Löwen und Tiger. Die Salti und Back Flips der wagemutigen Pferde füllten die Sporthalle mit tosendem Applaus. Mit hervorragender Körperbeherrschung und Stärke brachten uns die Schildkröten mit ihrer beeindruckenden Standwagenpyramide zum Staunen. Wild und verwegen mischten die Kängurus das Publikum mit ihren Kunststücken am Seil auf und sorgten für schmunzelnde Gesichter, während die Paradiesvögel auf dem Trapez ihre Interpretation eines Vogelnests zum Besten gaben und ihre akrobatischen Künste zu Luft darboten. Flink wie im Wasser balancierten die Fische auf den Einrädern durch die Manege und glänzten mit ihrer Mühle – einem schwierigen Fahrmanöver, welches eine außerordentliche Balance und besonders gutes Timing benötigt. Wie viel Lebensenergie und Enthusiasmus noch in Skeletten stecken kann, zeigte uns deren wunderschöne Diabolo-Jonglage-Kür. Für das große Finale hielt sich unser Zirkus einen Augenschmauß für die Zuschauenden bereit. Fast schon wie von der Decke schwebend verzauberten uns die Schwäne mit anmutigen Figuren am Tuch und ließen uns für kurze Zeit von einer zauberhaften Schwerelosigkeit träumen.

Dem FÖRDERVEREIN, der mit gewohnt großem Engagement die Verpflegung des Publikums übernahm, gilt wie immer unser herzlicher Dank.

Wir hoffen, dass all unsere Gäste einen mindestens so aufregend schönen Abend wie unsere Artisten der 6. Klassen hatten. Nachfolgend sich noch ein paar Eindrücke der Show festhalten.

Zu sehen sind die Löwen, Leoparden und Tiger mit ihrer Kür auf der Kugel
Perfekt ausbalanciert zeigen sich unsere Tiger, Löwen und Leoparden auf der Kugel
Zu sehen sind die Pferde mit ihren Akrobatischen Kunststücken auf dem Kasten
Energie geladene Akrobatik unserer Pferde
Zu sehen ist die Standpyramide der Schildkröten
Die Pyramide unserer Schildkröten
In der oberen Bildhälfte sieht man nochmals eine Formation der Schildkröten. In der unteren Bildhälfte sind die seilspringenden Kängurus zu sehen.
oben: Akrobatik und Körperbeherrschung unserer Schildkröten
unten: Unsere Kängurus sorgen mit ihrer Kür am Sprungseil für gute Laune

zu sehen sind die Fische mit Kunststücken auf dem Einrad und bunten Seidentüchern.
Unsere flinken Fische mit ihren Kunststücken auf dem Einrad
Zu sehen sind Bilder der Skelette, die ihre Diabolo-Jonglage zeigen.
Schaurig schöne Diabolo-Jonglage von unseren Skeletten
In der oberen Bildhälfte ist die Kür der Schwäne mit den Tüchern zu sehen. In der unteren Bildhälfte sind akrobatische Kunststücke der Paradiesvögel auf dem Trapez zu sehen.
oben: Unsere Schwäne mit ihrer Kür an den Tüchern.
unten: Akrobatische Kunststücke unserer Paradiesvögel am Trapez