
„Hallo ich heiße Sharmila Pushpakanthan und bin seit Mai 2020 aus der Elternzeit zurück um wieder als Schulsozialarbeiterin an der Merian-Realschule den Schüler*innen beiseite stehen zu können. Als Diplom-Sozialwissenschaftlerin mit langjähriger Erfahrung in der Kinder- und Jugendarbeit sehe ich die Schulsozialarbeit als entscheidende Schnittstelle zwischen Jugendhilfe und Schule. Ich versuche soziale Kompetenzen der Schüler zu fördern und bei ihrer Lebensbewältigung individuell zu helfen.
Zu meinen regelmäßigen Aufgaben hier an der Schule gehören:
- Beratung und Einzelfallhilfe
- Streitschlichtung
- Soziales Lernen/ Sozialpädagogische Gruppenarbeit
- Förderung der Klassengemeinschaft
- Elterngespräche
Als Schüler kannst du z.B. zu mir kommen
- wenn du Ärger mit deinen Freunden hast
- wenn du Streit mit deinen Eltern oder innerhalb der Familie hast
- wenn du verärgert bist oder gemobbt wirst
- wenn du einfach reden möchtest
- Wenn es dir schlecht geht, und du weißt nicht warum
Eltern oder Erziehungsberechtigte können sich an mich wenden:
- Wenn Sie das Gefühl haben, Ihr Kind entzieht sich Ihnen
- wenn Sie das Gefühl haben, das Verhalten ihres Kindes hat sich verändert
- wenn Ihr Kind unter Ängsten wie z.B. Schulangst oder Prüfungsangst leidet
- Ihr Kind nicht mehr in die Schule will
Die Gespräche sind vertraulich und ich unterliege der Schweigepflicht.
Ebenfalls werden soziale Trainingsangebote angeboten
- Coolnesstraining
- Anti-Mobbing-Training
- Soziale Netzwerk-/ Cybermobbing-Training
- Sexualpädagogik
Die Schulsozialarbeit kooperiert mit dem Jugendzentrum „die Kiste“ und vermittelt Schüler*Innen und Eltern an Einrichtungen der Jugendhilfe sowie an Beratungsstellen weiter.
Sprechzeiten:
Montag bis Mittwoch und Freitag von 9:15 Uhr bis 13:00 Uhr
(nach Absprache auch außerhalb der Sprechzeiten)
Zimmer: 201
Termine sind nach Vereinbarung unter der Telefonnummer 0170 382 52 20 möglich