Spendenaktion durch Waffelverkauf der Religionsklasse 8a/b

Schülerinnen und Schüler am Waffelstand

Gibt es heutzutage noch Sklaverei?
Ja, leider gibt es auch heute noch Sklaverei. Aus diesem Grund hat die Religionsklasse 8a/b einen Waffelverkauf in unserer Schule organisiert. Weltweit gibt es schätzungsweise rund 50 Millionen Menschen, die in Sklaverei leben – wobei die Dunkelziffer wahrscheinlich noch viel höher ist. Von diesen 50 Millionen sind etwa 12 Millionen Kinder und Jugendliche. Ein Mensch wird im Durchschnitt für gerade einmal 80 Euro verkauft.
Um etwas gegen den Sklavenhandel zu tun, werden wir das Geld, das wir durch den Waffelverkauf eingenommen haben, an die Hilfsorganisation International Justice Mission (IJM) spenden. Diese Organisation setzt sich dafür ein, Menschen aus der Sklaverei zu befreien, die Rechtssysteme in betroffenen Ländern zu stärken und Täter zur Rechenschaft zu ziehen.
Zusätzlich haben wir während des Waffelverkaufs andere Schülerinnen und Schüler mit Informationsmaterialien über das Thema “Moderne Sklaverei” aufgeklärt.

Was kannst du tun, um Sklaverei nicht zu unterstützen?
Viele Produkte, die wir täglich nutzen, werden leider in Sklaverei hergestellt. Ihr könnte darauf achten, bei eurem Einkauf auf eine faire Produktion zu setzen, zum Beispiel bei Schokolade, Kosmetik, Schmuck oder Kleidung. Eine Alternative
ist, Second-Hand-Kleidung zu kaufen.
Wenn ihr mehr über das Thema erfahren möchtet oder wissen wollt, welche Produkte häufig unter Sklaverei hergestellt werden, schaut euch gerne die Website von IJM (https://ijm-deutschland.de) an.